Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Cento Molliche Trattoria & Pizzeria) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten.

Unser Restaurant bietet Gästen die Möglichkeit, bequem und einfach Online-Reservierungen über unsere Website vorzunehmen. Der Reservierungsprozess ist klar strukturiert und darauf ausgelegt, für alle Nutzer barrierefrei zugänglich zu sein. Wir legen großen Wert darauf, dass sowohl die Darstellung der Speisekarte als auch die Buchungsfunktion den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entsprechen und somit auch Menschen mit Einschränkungen eine selbstbestimmte Nutzung unseres Angebots ermöglicht wird. Sollten dennoch Barrieren auftreten, freuen wir uns über Hinweise, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern

Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://centomolliche.de/.

Veröffentlichungsdatum der Website

Diese Website wurde am 01.05.2024 veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 25.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Cento Molliche Trattoria & Pizzeria
Inhaber: Giuseppe Fiore
Hasselwerderstraße 32
12439 Berlin
Telefon: 030-55522843
E-Mail: info@centomolliche.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website wurde mit automatisierten Prüfwerkzeugen und auf manuellem Weg auf Barrierefreiheit getestet. Nach aktuellem Stand sind keine Barrieren bekannt.

OpenTable

OpenTable setzt sich dafür ein, seine Website und Apps möglichst barrierefrei zu gestalten und allen Nutzenden einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Die Plattform orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Level AA und der europäischen Norm EN 301 549, die auch Grundlage für den European Accessibility Act sind. Barrierefreiheit ist fester Bestandteil der Produktentwicklung und wird regelmäßig überprüft und verbessert. Dennoch kann es vorkommen, dass nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei sind, da Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist. OpenTable freut sich über Rückmeldungen zu Barrieren oder Verbesserungsvorschlägen, um die Nutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit des Buchungstools OpenTable finden Sie auf der Website: www.opentable.com/c/legal/accessibility-statement/

Evaluationsmethode

Zur Überprüfung der Barrierefreiheit dieser Website wurde das Online-Tool WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) von WebAIM eingesetzt. Mit WAVE lassen sich viele technische und inhaltliche Barrieren gemäß internationaler Standards, wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), automatisiert erkennen und analysieren. Das Tool bietet eine Erstanalyse und zeigt visuelle, strukturelle sowie inhaltliche Probleme auf, die die Nutzung der Website für Menschen mit Behinderungen beeinträchtigen könnten. Die Prüfung erfolgte sowohl auf der Startseite als auch auf allen Unterseiten. Es ist zu beachten, dass automatisierte Tools wie WAVE viele, aber nicht alle Barrieren erfassen; daher wird die Überprüfung
regelmäßig durch manuelle Tests ergänzt, um eine möglichst umfassende Barrierefreiheit im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sicherzustellen.

Bewertungsbericht zur Barrierefreiheit

Die Evaluierung der Barrierefreiheit unserer Website wurde in einem Bewertungsbericht zusammengefasst,
den Sie hier abrufen können: https://wave.webaim.org/report#/https://centomolliche.de/

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
IKT-Steuerung
Berliner Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Telefon: 030 90223-1525 oder -1526
Fax: 030 9028-4341 oder -4239
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senInnDS.berlin.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.